Informationen zu Ihrem stationären Sauerstoffkonzentrator

Ihr Arzt hat Ihnen eine Sauerstoff-Langzeittherapie verschrieben und Sie haben Linde als Partner für sich ausgewählt. Wenn aufgrund von Krankheiten die normale Atmung nicht mehr ausreicht, um den Körper ausreichend zu versorgen hilft Ihnen die Sauerstofftherapie dabei, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen. Die Verwendung von zusätzlichem reinen Sauerstoff kann diesen Mangel beheben und dadurch Ihre Lebensqualität steigern!

Damit Sie diese Therapie optimal und sicher nutzen können, erhalten Sie nachfolgend alle wichtigen Informationen rund um Ihr neues Sauerstofftherapiegerät sowie ein Anwendungsvideo zum immer wieder anschauen.

Gebrauchsanweisungen für Ihren stationären Sauerstoffkonzentrator

Anwendungsvideo: Philips Everflo und DeVilBiss Compact 525

Wichtig zu wissen

  • Bei hohen Flussraten nimmt die Konzentration des bereitgestellten Sauerstoffs ab.
  • Die Sauerstoffkonzentration, die der Konzentrator abgeben kann, hängt von der Luftqualität der Umgebung ab. Im Durchschnitt enthält Luft überwiegend Stickstoff (78%) und 21% Sauerstoff, sowie andere Gase wie Kohlenstoffdioxid, Argon, Wasserdampf etc. Wenn im Innenraum wenig Sauerstoff zur Verfügung steht, arbeitet der Konzentrator weniger effizient. Bei staubiger Luft fällt die Leistung. Deshalb sollte der Lufteinlassfilter alle 12 Monate gewechselt werden.
  • Es dauert mindestens 10 Minuten, bis der Konzentrator, die eingestellte Sauerstoffmenge in ausreichender Konzentration liefern kann.
  • Mit zunehmender Schlauchlänge kann sich die Sauerstoffmenge vermindern.

Funktionsweise

Stationäre Sauerstoffkonzentratoren konzentrieren Sauerstoff aus der Umgebungsluft durch Trennung von Sauerstoff und Stickstoff. Vorteilhaft ist die kontinuierliche Arbeitsweise der Konzentration von Sauerstoff aus der Umgebungsluft, meist durch Molekularsiebe. Molekularsiebe bestehen in der Regel aus Zeolithen (Mineralischer Stoff aus Aluminiumsilikat) und können aufgrund ihrer Adsorptionskraft spezifische Gase adsorbieren.

Das Molekularsieb filtert den Stickstoff unter Druck aus der Umgebungsluft kontinuierlich raus, so dass im Restgas hauptsächlich Sauerstoff übrigbleibt.

Wie hoch ist die Sauerstoffkonzentration?

Mit stationären Sauerstoffkonzentratoren können Sauerstoffkonzentrationen von ca. 90% ± 5% erreicht werden, ebenso kontinuierliche Flussraten in der Regel von bis zu 6 Liter O2/Minute.

Wie schwer und wie laut ist ein stationärer Sauerstoffkonzentrator?

Aktuelle Konzentratoren haben ein Gewicht von unter 20 kg, sind deutlich leiser als frühere Geräte, aber verursachen einen gewissen Geräuschpegel von ca. 40db.

Übernimmt die Krankenkasse die Stromkosten?

Sauerstoffkonzentratoren benötigen kontinuierlich Strom. Sie haben die Möglichkeit für die angefallenen Stromkosten Ihres Therapiegerätes eine Stromkostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen. Für einen Antrag auf Stromkostenerstattung sind nach unseren Erfahrungswerten insbesondere die nachstehend gelisteten Aspekte für Ihre Krankenkasse von Relevanz.

  • Ihr Name und Ihre Anschrift
  • Ihre Versichertennummer
  • Ihr Geburtsdatum
  • Das betreffende Medizinprodukt und die Seriennumme
  • Die Leistungsaufnahme des Medizinprodukts
  • Die Betriebsstunden
  • Datum der Erstinbetriebnahme und dabei abgelesene Betriebsstunden/Datum der letzten Ablesung der Betriebsstunden und dabei abgelesene Betriebsstunden
  • Datum der aktuellen Ablesung der Betriebsstunden/Abgelesene Betriebsstunden Differenz = Summe der genutzten Betriebsstunden

Weitere Informationen finden Sie hier: Erstattung von Stromkosten

Praktische Tipps für Ihren Alltag